Süße Tannenzapfen (Winter)

 

  •  

    200g

    Kakao-Butterkekse

    100g

    Frischkäse

     

    Choco Chip Cornflakes

    optional:

     

    2 cl

    Cremelikör

    1 TL

    Lebkuchengewürz

     

    Puderzucker

     

     

    Die Kekse mit einer Küchenmaschine fein zermahlen; alternativ in einen Gefrierbeutel geben, gut verschließen und mit einem Nudelholz fein zerdrücken.
    Brösel und Frischkäse, ggf. Cremelikör oder Lebkuchengewürz zu einem einheitlichen Teig vermischen und die Masse anschließend für etwa 30 min. in den Kühlschrank stellen.
    Den Teig nach der Kühlzeit in vier Portionen teilen, diese eiförmig ausmodellieren und auf ein Blech geben, dass mit Backpapier ausgelegt wurde.
    Die Cornflakes rundherum in die Teig-Eier stecken, bis diese vollständig bedeckt sind und die Zapfenoptik entstanden ist.
    Die Tannenzapfen für 15 bis 20 Minuten, bei 160°C Umluft backen.
    Nach dem vollständigen Auskühlen können sie nach Wunsch mit Puderzucker bestreut werden.

     

     

     


     

    Lausitzer Quarkstollen (Weihnachtsbäckerei)

     

  •  

    400g

    Mehl

    100g

    Zucker

    1 Pck. 

    Backpulver

    1 Pck.

    Vanillezucker

    250g

    Speisequark

    75g

    weiche Butter

    2

    Eier

    100g

    gehackte Mandeln

    100g

    Rosinen

    100g

    Orangeat

    100g

    Zitronat

    1 Prise

    Salz

     

     

    für das Topping ca. 50g flüssige Butter, etwas Kristallzucker, reichlich Puderzucker

    Alle Zutaten in eine große Schüssel geben und zu einem einheitlichen Teig verkneten.
    Ein Blech mit Backpapier auslegen; darauf aus dem Teig einen Laib formen.
    Die Hände sollten dafür etwas angefeuchtet werden.
    Den Stollen bei 170°C im vorgeheizten Umluftherd für ca. 40 bis 45 Minuten backen; danach auskühlen lassen.
    Den fertigen Stollen zum Schluss mit flüssiger Butter bestreichen und mit einer dünnen Schicht Kristallzucker, sowie reichlich Puderzucker bestreuen.

     

     

     


     

    Gebackener Schneemann (lowcarb)

     

  •  

    3

    Eiweiß

    10g

    Speisestärke

    1 gestr. TL 

    Flavor Powder

    1 Prise

    Salz

    n.W.

    blanchierte Mandeln zur Dekoration

     

     

    Die Eiweiß und eine Prise Salz solange mit einem Mixer aufschlagen, bis sie eine cremige Konsistenz bekommen. Die Stärke und das Flavor Powder mischen und nach und nach, unter ständigem Rühren, zu den Eiweiß geben. Die Masse komplett steif aufschlagen.
    Den Ofen auf 190°C Umluft vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen, die Eimasse darauf geben und zu einer Scheibe formen.
    Nach Wunsch blanchierte Mandeln auf die Scheibe legen, um das Gesicht des Schneemanns oder ein beliebiges anderes Muster entstehen zu lassen.
    Das Eiergebäck ca. 25-30 Minuten, bei 190°C Umluft backen; danach auskühlen lassen, vorsichtig vom Backpapier lösen und servieren.

     

     

     


     

    Rahmkringel (Fasching) 

     

  •  

    250g

    Mehl

    250g

    Butter

    10 EL

    Saure Sahne

    n.W.

    Zimt- / Zuckermischung zu
    Bestreuen

     

     

     

     

    Das Mehl, die Butter und die Saure Sahne zu einem einheitlichen Teig verkneten; den Teig für mind. zwei Stunden in den Kühlschrank stellen.
    Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa fingerdick ausrollen und Ringe oder jede andere beliebige Form ausstechen.
    Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Ringe darauf ablegen.
    Die Ringe mit Eiweiß bestreichen und nach Wahl mit Zimt / Zucker, Zucker oder einem anderen Topping bestreuen; bei 170°C Umluft ca. 15 – 20 min. backen; dabei etwas Wasser in einem feuerfesten Gefäß unter das Backblech stellen.

     

     

     

     


    “Japanischer” 3-Zutaten-Käsekuchen


    Kuchen, Kuchenliebe, Käsekuchen, Käsekuchenliebe, cake,cake love, cheesecake, cheesecakes, cheesecake lovers, asia,asian inspired, asian food, asian cake, asian sweets, Japan, Kulinarische Reise, easy cakes, easy recipes, easy baking, three ingredients, Nigrum Culina


    https://nigrum-culina.de/de/Kuchen.php



    Gut Sierhagen - Jauche und Levkojen 1978 Originaldrehort - Nigrum Planetae


    Sierhagen, Gut Sierhagen, Altenkrempe, Neustädter Bucht, Holsteinische Schweiz, Ostsee, Drehorte, TV Serie, Poenichen, Christine Brückner, Ulrike Bliefert,


    https://nigrum-culina.de/de/Reisebericht.php#group0v



    Foltergarten der Sinnlichkeit 2 (Baba Yaga) 1973 - Nigrum Theatrum Review


    Walpurgisnacht,Walpurgis,walpurgis night,Baba Yaga,Hexen,Hexenkult,Hexenkunst,witches,witchcraft,witch movies,movie review,b movie,vintage horror,vintage movies,classic horror,classic movies,Carroll Baker,George Eastman,Nigrum Theatrum,Nigrum Culina


    https://youtu.be/kBNWc7UbeUE



    Böhmische Knödel (Frühling Ostern)


    Knödel,Osterrezepte,Osterküche,Osterideen,easter,Festtage,Feiertage,Familienfeste,Festtagsküche,Böhmische Küche,Traditionelle Küche,Traditionelle Rezepte,easy recipes,Nigrum Culina


    https://nigrum-culina.de/de/Herzhaftes.php#FB0



    Eierlikör (Frühling Ostern)


    Eierlikör,Osterrezepte,Osterküche,Osterideen,easter,Dessertcreme,custard cream,easy recipes,three ingredients,Nigrum Culina


    https://nigrum-culina.de/de/Getraenke.php#FB0